
40 Jahre Fortuna 69
JAHRE SKATCLUB „FORTUNA 69“ FRANKFURT An einem kalten Dezemberabend des Jahres 1969 trafen sich die Herren Gotthard Krömer, Gerhard Old, Hans Sieberath, Günter Gustavus sowie Rudolf Most und legten gemeinsam den “Grundstein“ der Fortuna 69 Frankfurt. 1. Vorsitzender wurde Gotthard Krömer. Ihm folgten Georg Adelmann, Andreas Müller und Gerhard Old, der seit 1969 ununterbrochen – in den letzten Jahren als Ehrenvorsitzender – im Vorstand der Fortuna 69 Frankfurt tätig ist. Bis Ende der achtziger Jahre stieg die Zahl unserer Mitglieder auf 65. Im Laufe der Zeit sank sie leider in Folge von Tod, Umzug oder sonstigen Gründen auf unter 30. Am 1.1.2004 sprachen die Mitglieder des Skatclubs Helmut Kunz das Vertrauen zur Leitung des Vereines aus. Durch den engagierten Einsatz des Vorstandes und der Mitglieder ist es in den letzten 6 Jahren gelungen, weitere Skatfreunde für uns zu gewinnen. Wir sind stolz, dass unser Club zwischenzeitlich wieder über 50 Mitglieder begrüßen darf und gehen davon aus, dass wir im Jahr 2010 eventuell sogar die Zahl 60 erreichen werden. Über die Tatsache, dass wir zum ersten mal seit vielen Jahren wieder 2 Jugendliche – die zu größter Hoffnung Anlass geben – in unserem Verein haben, sind wir besonders erfreut. Seit der Gründung beteiligte sich die Fortuna 69 zunächst an allen Meisterschaften. Nach Einführung einer Liga durch den DSKV nahm unser Skatklub an den Liga Wettkämpfen teil. Pünktlich zu unserem Jubiläum stieg die 1. Mannschaft in die Regionalliga auf. Derzeit wird unser Verein durch 3 Mannschaften beim Ligaspielbetrieb vertreten. Zu den sportlichen Erfolgen gehört unter anderem der Gewinn der MM der VG 14.60 in 2006 sowie des Hessischen LV Pokals in 1997 und 2004. Zu unseren bekanntesten Mitgliedern gehören die Mannschaftsweltmeister Horst Wimmer und Gerhard Old, der mehrmalige Deutsche Mannschaftsmeister Gerhard Moske und die Europameisterin Sigrid Haas. Ich möchte mich auf diesem Wege auch bei meinen Vorstandskollegen Peter Seebacher,Andreas Rudolph, Volker Firmbach, Reinhard Melcher und unserem Internetbeauftragten Klaus Schenk für Ihren unermüdlichen Einsatz im Sinne des Skatclubs Fortuna 69 recht herzlich bedanken. Auf die im Verein geleistete Arbeit bin ich sehr stolz und freue mich auf die künftigen Herausforderungen, die wir sicherlich gemeinsam und zum Wohl unserer Mitglieder bzw. der Fortuna 69 Frankfurt meistern werden. Der Vorstand Helmut Kunz |
Alle vorliegenden 350 Bilder zu editieren, würde den Rahmen sprengen. Eine Auswahl an Collagen (damit kann man mehrere Bilder zusammenfassen), große und mittelgroße Aufnahmen wurden in die Auswahl einbezogen und diese Bilder sind nun letztendlich hier eingestellt.
Vorab ein herzliches Dankeschön an unseren Kassenwart und Mitglied im Vorstand Peter Seebacher, der wie zum Nikolaus-Preisskat und auch zu anderen Gelegenheiten wieder sein hervorragendes Organisationstalent unter Beweis stellte und eine tolle Veranstaltung präsentierte. |

Hier eine Collage der kulinarischen Angebote in Form diverser Buffet`s. Vorspeisen, warme Hauptgerichte mit Fleisch, Geflügel und Fisch mit vielen Beilagen, sowie Käse und Süßspeisen zum Nachtisch waren ebenso wie eine Kuchentheke reichlich vorhanden und bestückt.
Es war Alles super und an dieser Stelle ein hohes Lob an die Küchenbrigade.
Dies ist der Beweis, dass es für unseren Organisator auch an der 40-Jahrfeier wenig Entspannung gibt.
(Immer hat er die Arbeit dabei …………die Pfeife allerdings auch.)


Zu den Ehrengästen gehörte u.a. der Präsident des Hessischen Skatverbandes Peter Luczak, der zu diesem Anlass unserem 1. Vorsitzenden Helmut Kunz eine Ehrentafel überreicht und auch die Laudatio hielt.
Die beiden „Macher“ im Verein Helmut Kunz und Peter Seebacher sind den ernsten Minen nach zu urteilen hier wohl immer noch im Dienst. Aber das täuscht. Eigentlich haben beide immer gute Laune. Dies belegen auch diverse andere Bilder.

Peter Luczak im Gespräch mit Hannelore Heberer (1. Vorsitzende der „VG-1460“) die ebenfalls zu den Ehrengästen zählte und zusammen mit weiteren Vorstandsmitgliedern der VG zum Gelingen unserer Feier beitrugen.
Thema: „Ehrungen für drei Fortuna-Mitglieder“

Helmut Kunz erhält sowohl Ehrenurkunde + Ehrennadel sowie noch ein Paket Spielkarten von der VG 14.60.

Peter Seebacher und Gerhard Old erhalten ebenfalls Ehrenurkunde + Ehrennadel für ihre Verdienste.

Ein dickes Lob auch an unsere beiden Spielleiter Reinhard und Stefan, die den Preisskat fehlerfrei organisierten, souverän leiteten und somit einen wichtigen Beitrag zu einem der Höhepunkte des Tages leisteten. (links oben)
In gleicher Weise trugen unsere beiden Discjockeys Walter und Andreas ihren Teil bei. Sie sorgten mit ihre
Musik sowohl im Vereinshaus, als auch im Außenbereich und im Festzelt immer für den „Guten Ton“ und alle hatten entsprechend gute Laune, konnten Musikwünsche einbringen und es wurde auch getanzt. (rechts oben)

Auch die beiden Abgesandten und Mitglieder im Vorstand des 1.Rödelheimer Skatvereins H.G.Schmidt (Spielleiter) und sein Kollege Horst Wroblewski (Kassenwart) waren eingeladen und wurden herzlich begrüßt.
Preisskat


Mit ca. 50 Teilnehmern war auch unser Preisskat sehr gut besetzt. Die Preise waren garantiert und mit 200.00 € für den 1. Platz bis hin zum 10. Platz hoch dotiert und mit einem vergleichsweise geringen Eigeneinsatz erheblich aus der Vereinskasse bezuschusst. Sieger wurde unser Vereinsmitglied Winni Reder, der dies auch gebührend feierte.
…………………….wie dies mit einem zwinkernden Auge auch zu sehen ist.

Der Tisch mit den Umschlägen und den darin enhaltenen Geldpreisen; Winni erhält den Siegerpreis und ………
ab geht die Post……………..kleine Rast am Tisch…………..und auf geht`s wieder.
links im Bild
Wir stellen bei dieser Gelegenheit Stefan und
auch Winni gerne nochmals gesondert vor.
Nicht nur als Spielleiter der eine und als Preisskatgewinner der andere haben beide maßgeblich zum Gelingen unserer Feier beigetragten. Sie sorgten für das Sponsering fast aller Getränke, besorgten diese dann auch…. lieferten an, beschafften Gläser und sonstiges Zubehör und opferten hierfür vor und nach dem Fest ihre Freizeit.
Wir danken an dieser Stelle diesen beiden besonders herzlich.
Folgende drei Collagen zeigen Impressionen, Schnappschüsse und Szenen aus unserer Feier;
sie wurden zusammengestellt aus allen vorliegenden Bildunterlagen der Fotografen Walter Heberer, Peter Seebacher,
Horst Schierstein und Helmut Kunz. Leider lässt die Qualität nach, je mehr Einzelbilder in ein Sammelbild eingefügt werden. (Kleiner Tip: den Zoom auf der Internet-Seite rechts oben von 100% auf 200% oder mehr einstellen …….
die kleineren Bilder sind dann besser sichtbar. Nicht vergessen, den Zoom wieder auf den alten Stand zu setzen)

Die diversen Bilder zeigen alle möglichen Teilnehmer bei verschiedenen Aktivitäten. Bei Peter und Dan stellt sich allerdings die Frage: Wer gibt hier wem Fahrunterricht bei wieviel % Blutanteilen.


Viele nutzten die Gelegenheit um in immer neuen Gruppierungen Gespräche zu führen, gemeinsam zu essen oder auch mal Skat oder Romme zwischendurch zu spielen. Das Wetter war einfach toll und überall war es angenehm warm. Trotzdem wurde auch das Festzelt immer wieder genutzt.
Abschluss-Bild (eine aus mehreren Elementen erstellte Fotomontage)

An diesem milden Spätsommerabend vor Frankfurts Skyline klingt der Abend dann aus.
Das war unsere 40-Jahr-Feier wie wir sie uns gewünscht haben !!!
Ergänzend sei noch vermerkt, dass in Ausgabe 2 des „Skatfreund“ ein Artikel über unsere 40-Jahr-Feier veröffentlicht wurde. Auf Seite 23 des Heftes findet sich der entsprechende Beitrag und ist über die DSKV-Seiten aufrufbar.